Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 751
  • Categories  

    Das Digitale Oberflächenmodell (DOM, engl.: DSM) beschreibt die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekten in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter angeordnet und in Lage und Höhe georeferenziert sind. Im Unterschied zum digitalen Geländemodell (DGM) wird somit die Vegetations- und Bebauungsoberfläche dargestellt. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das Digitale Oberflächenmodell (DOM, engl.: DSM) beschreibt die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekten in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter angeordnet und in Lage und Höhe georeferenziert sind. Im Unterschied zum digitalen Geländemodell (DGM) wird somit die Vegetations- und Bebauungsoberfläche dargestellt. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das ALS DTM-Höhenraster gehört zur Produktgruppe "Digitales Geländehöhenmodell" (DGM). Das digitale Geländehöhenmodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche (natürlicher Boden, ohne Bewuchs) in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter von 1m angeordnet und in Lage und Höhe in den europäischen Referenzsystemen georeferenziert sind. Das ALS DTM Höhenraster wurde mit Airborne Laserscanning Technologien aufgenommen. Das ALS DTM Höhenraster ist ein Kooperationsprodukt der österreichischen behördlichen Geodatenprovider des Bundes und der Länder. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das Kartographische Modell 1:500 000 - Raster (KM500-R) ist die digitale Karte des gesamten österreichischen Staatsgebietes im Maßstab 1:500 000. Das KM500-R liegt in einer Datei georeferenziert, im Koordinatensystem ETRS 89 und in der Lambert`schen Projektion vor. Die Kartographischen Modelle - Raster (KM-R) werden durch folgende Themen strukturiert: • Aufdruck • Gewässer • Höhenschichtlinien • Relief • Situation • Wald

  • Categories  

    Das KG-Verzeichnis ist eine Liste aller Katastralgemeinden Österreichs mit der jeweiligen Zuordnung zu anderen Verwaltungseinheiten.

  • Categories  

    Die Regionalinformation wird in Form von Sachdaten abgegeben und bietet bodenbezogene Informationen zu allen Katastralgemeinden zum jährlichen Stichtag 1. Jänner (Bezugsjahre 1979 bis 2011) bzw. 31. Dezember (ab dem Bezugsjahr 2012) für das abgelaufene Kalenderjahr. Sie enthält neben rechtlichen Daten wie • Grenzkataster • Teilweise Neuanlegung • Allgemeine Neuanlegung • Agrarverfahren • Bodenschätzung auch technische und statistische Daten wie • Anzahl der Grundbuchseinlagen • Anzahl der Grundstücke • Anzahl der Triangulierungspunkte • Anzahl der Einschaltpunkte • Anzahl der Grenzpunkte • Ausweis der Benützungsarten • Geographische Daten • Informationen über die Katastralmappe • Flächenangaben

  • Categories  

    Die Regionalinformation wird in Form von Sachdaten abgegeben und bietet bodenbezogene Informationen zu allen Katastralgemeinden zum jährlichen Stichtag 1. Jänner (Bezugsjahre 1979 bis 2011) bzw. 31. Dezember (ab dem Bezugsjahr 2012) für das abgelaufene Kalenderjahr. Sie enthält neben rechtlichen Daten wie • Grenzkataster • Teilweise Neuanlegung • Allgemeine Neuanlegung • Agrarverfahren • Bodenschätzung auch technische und statistische Daten wie • Anzahl der Grundbuchseinlagen • Anzahl der Grundstücke • Anzahl der Triangulierungspunkte • Anzahl der Einschaltpunkte • Anzahl der Grenzpunkte • Ausweis der Benützungsarten • Geographische Daten • Informationen über die Katastralmappe • Flächenangaben

  • Categories  

    Das ALS DTM-Höhenraster gehört zur Produktgruppe "Digitales Geländehöhenmodell" (DGM). Das digitale Geländehöhenmodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche (natürlicher Boden, ohne Bewuchs) in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter von 1m angeordnet und in Lage und Höhe in den europäischen Referenzsystemen georeferenziert sind. Das ALS DTM Höhenraster wurde mit Airborne Laserscanning Technologien aufgenommen. Das ALS DTM Höhenraster ist ein Kooperationsprodukt der österreichischen behördlichen Geodatenprovider des Bundes und der Länder. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Der Objektbereich DLM - Verkehr umfasst in Form von hochgenauer Vektorgrafik mit Attributen als Basis für Geographische Informationssysteme flächendeckend für Österreich folgende Elemente: • alle Straßen • alle Schienenbahnen • Liftanlagen. Darüber hinaus sind auch die koordinativen Bezugspunkte mit Attributen von Verkehrsobjekten erfasst. Es handelt sich dabei um eine österreichweite, hochgenaue Verortung von POI (points of interest) aus den Bereichen Bahnen, Flugverkehr, Schiffsverkehr, Anlagen und Bauwerke für Verkehr, Transport sowie Kommunikation und Versorgung.

  • Categories  

    Das Digitale Oberflächenmodell (DOM, engl.: DSM) beschreibt die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekten in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter angeordnet und in Lage und Höhe georeferenziert sind. Im Unterschied zum digitalen Geländemodell (DGM) wird somit die Vegetations- und Bebauungsoberfläche dargestellt. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.