KM50-R CRS25833Res50000mN5350000E600000 1640-0 Stichtag 01.03.2022
Das Kartographische Modell 1:50 000 - Raster (KM50-R) ist die digitale staatliche Karte des gesamten österreichischen Staatsgebietes im Grundmaßstab 1:50 000. Es liegt blattschnittfrei und georeferenziert vor. Die Aktualisierung erfolgt flächendeckend in periodischen Abständen aber auch anlassbezogen bei bedeutenden infrastrukturellen Veränderungen. Aus dem KM50-R wird die staatliche Österreichische Karte 1:50 000 (ÖK50) - in Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) - sowie die Österreichische Karte 1:25 000 (ÖK25V) abgeleitet.
Diese 50km x 50km Kachel ist eine von insgesamt 63 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.
Simple
- Date (Publication)
- 2022-03-25T00:00:00
- Citation identifier
- https://doi.org/10.48677/e493e2b5-1cd3-4aaf-9cff-84c9ed57d165
- Keywords
-
-
AT.BEV
-
- Access constraints
- Other restrictions
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Für dieses Produkt gilt die Standardlizenz CC-BY-4.0
- Spatial representation type
- Grid
- Denominator
- 50000
- Language
- Deutsch
))
- Unique resource identifier
- EPSG:25833
- Distribution format
-
-
GeoTIFF
(
1.0
)
- Specification
-
GeoTIFF
(
1.0
)
- OnLine resource
- KM50-R CRS25833Res50000mN5350000E600000 1640-0 ( WWW:LINK-1.0-http--download )
- OnLine resource
- Digital Object Identifier (DOI) ( DOI )
- Hierarchy level
- Dataset
Domain consistency
- Measure identification
- INSPIRE / Conformity_001
Conformance result
- Date (Publication)
- 2010-12-08
- Explanation
-
siehe referenzierte Spezifikation
- Pass
- No
- Statement
-
Datenquelle
Aktuelle Luftbilder und die topographische Feldbegehung
Datenerfassung und -verarbeitung
Die Originärerfassung der einzelnen, analogen Originalfolien erfolgte durch blattweises Scannen in der Auflösung 1016 dpi, Abspeicherung im Rasterformat und digitaler Bearbeitung.
Die vorliegenden digitalen Daten werden in Folge in zwei Intensitätsstufen aktualisiert (siehe Fortführung) sowie mit Daten aus dem benachbarten Ausland ergänzt.
Zu Auslandteile:
Im KM50-R werden für die Darstellung der Auslandteile nach Möglichkeit Originaldaten des entsprechenden Nachbarlandes verwendet. Voraussetzung dafür ist ein unterzeichnetes Datentauschabkommen. Dadurch kann die Strukturierung der Daten vom übrigen Standard abweichen.
Zu Reliefzeichnung:
Die Herstellung der Reliefzeichnung erfolgt im BEV i.allg. durch manuelle Schummerung mit dem Luftpinsel. Abweichend davon wurden die ausgewiesenen Flächen auf Basis von Höhenschichtlinien und Gewässerlinien automatisch berechnet und leicht überarbeitet.
Allgemeine Lagegenauigkeit
Der Inhalt des KM50-R ist für den Maßstab 1:50 000 generalisiert. Das heißt, die Originaldaten, die bei der Ersterfassung (Neuaufnahme) durch photogrammetrische Auswertung im Maßstab 1:10 000 lagerichtig erfasst wurden, wurden durch die kartographische Darstellung entsprechend dem Zeichenschlüssel bewusst verändert. Die Zeichengenauigkeit beträgt 0,1 mm, das entspricht 5 m in der Natur. Minimalabstand zwischen zwei Signaturen beträgt 0,2 mm, das entspricht 10 m in der Natur.
Auflösung des abgegebenen Bildes
200 l/cm
508 dpi
Fortführung
Laufende Aktualisierung:
Alle besonders wichtigen Veränderungen werden gleichzeitig mit deren Realisierung in der Natur in das KM50-R eingearbeitet. Dies sind wichtige Veränderungen wie Neutrassierungen von Autobahnen und Straßen (z.B. Ortsumfahrungen), Eisenbahnen, große Kraftwerke, Liftanlagen, Hochspannungsleitungen usw. Erklärtes Ziel dabei ist es zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieser Großbaustellen in der Natur ein aktuelles KM50-R anzubieten. Die laufende Aktualisierung hat nicht unbedingt einen veränderten Druck der Österreichischen Karte 1:50 000 zur Folge.
Periodische / Flächendeckende Aktualisierung (FAKT):
Zielsetzung der periodischen Aktualisierung ist die flächendeckende Überprüfung des gesamten Inhaltes des KM50-R in regelmäßigen Abständen.
Die Bearbeitungseinheit bei der periodischen Aktualisierung erfolgt seit dem Jahr 2000 im Zuge der Umstellung auf die UTM-Projektion auf 12' mal 20' bezogen auf das internationale Referenzsystem (ÖK-Blattschnitt in UTM-Projektion).
Bis einschließlich FAKT 2013:
Der gesamte Karteninhalt wurde in regelmäßigen Abständen (6 Jahren) flächendeckend überprüft. Grundlagen für die Überprüfung waren aktuelle Luftbilder bzw. Orthophotos. Im Innendienst erfolgte der Vergleich des Karteninhaltes mit dem Orthophoto. Festgestellte Änderungen wurden vorgemerkt und anschließend in der Natur überprüft. Im Außendienst wurden alle Vormerkungen und das Wegmarkierungsnetz verifiziert.
Das Ergebnis war ein aktuelles KM50-R und eine davon abgeleitete ÖK50-UTM.
Ab FAKT 2014:
Der gesamte Karteninhalt wird in regelmäßigen Abständen (3 Jahren) flächendeckend überprüft. Die Orthophotos sind heute von derart hoher Qualität, dass der Großteil der Änderungen im Innendienst eindeutig verifiziert werden kann. Nur nicht eindeutig zu verifizierende Elemente werden vorgemerkt. Im Außendienst erfolgt nur mehr eine punktuelle Überprüfung. Das Wegenetz kann dabei aufgrund erforderlicher Einsparungen aus Ressourcengründen nicht mehr kontrolliert werden.
Das Ergebnis ist ein aktuelles KM50-R mit altem Wegmarkierungsstand. Eine ÖK50-UTM wird nur alle 6 Jahre abgeleitet (Druck nach jeder zweiten FAKT).
Allgemeine Vollständigkeit
Der Datenbestand liegt flächendeckend für alle 191 UTM-Blattbereiche vor, auf denen Österreich abgebildet wird (Österreich und alle betroffenen Auslandsanteile).
- File identifier
- e493e2b5-1cd3-4aaf-9cff-84c9ed57d165 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2023-02-16T13:40:18
- Metadata standard name
-
iso19139
- Metadata standard version
-
2003/Cor.1:2006
Overviews
Spatial extent
))
Provided by
