Creation year

2014

2 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Provided by
Years
Formats
Representation types
Resolution
From 1 - 2 / 2
  • Categories  

    Die Regionalinformation wird in Form von Sachdaten abgegeben und bietet bodenbezogene Informationen zu allen Katastralgemeinden zum jährlichen Stichtag 1. Jänner (Bezugsjahre 1979 bis 2011) bzw. 31. Dezember (ab dem Bezugsjahr 2012) für das abgelaufene Kalenderjahr. Sie enthält neben rechtlichen Daten wie • Grenzkataster • Teilweise Neuanlegung • Allgemeine Neuanlegung • Agrarverfahren • Bodenschätzung auch technische und statistische Daten wie • Anzahl der Grundbuchseinlagen • Anzahl der Grundstücke • Anzahl der Triangulierungspunkte • Anzahl der Einschaltpunkte • Anzahl der Grenzpunkte • Ausweis der Benützungsarten • Geographische Daten • Informationen über die Katastralmappe • Flächenangaben

  • Categories  

    Das GIS-Grid dient der Koordinatentransformation zwischen dem nationalen österreichischen System der Landesvermessung MGI und dem europäischen Referenzsystem ETRS89 in der Lage. Es basiert auf dem in Kanada entwickelten und definierten gitternetzbasierten Transformationsverfahren NTv2 (National Transformation version 2), dessen Format und Methode mittlerweile zu einem Standard im GIS-Bereich geworden ist. Für Österreich stellt das BEV zwei Versionen des Transformationsrasters zur Verfügung. Sie unterscheiden sich sowohl in der räumlichen Auflösung, als auch in den zugrunde liegenden Basisdaten. Das GIS-Grid aus dem Jahr 2010 beschreibt die Differenzen zwischen Koordinaten in den Systemen MGI (EPSG:4312) und ETRS89 (EPSG:4258) in geographischer Länge und Breite in Form eines regelmäßigen Rasters mit der Auflösung von 1000m.