500
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Provided by
Years
Formats
Representation types
status
Scale
-
Die Verwaltungsgrenzen Stichtag BEV beinhalten die Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs im Schnittstellenschema des BEV. Die Daten sind für folgende Grenzen vorhanden: 1) Katastralgemeindegrenze 2) Gemeindegrenze 3) Bezirksgrenze 4) Gerichtsbezirksgrenze 5) Vermessungssprengelgrenze 6) Finanzamtsbereichsgrenze 7) Bundesländergrenze 8) Staatsgrenze
-
Die Verwaltungsgrenzen Stichtag beinhalten die Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs entsprechend der INSPIRE Richtlinie harmonisiert. Die Daten sind für folgende Grenzen vorhanden: 1) Katastralgemeindegrenze 2) Gemeindegrenze 3) Bezirksgrenze 4) Bundesländergrenze 5) Staatsgrenze
-
Die Digitale Katastralmappe (DKM) ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung. Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern katastralgemeindeweise geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält: - die Grenzen der Grundstücke - die Grundstücksnummern - Nutzungsgrenzen und -symbole - die Fest-, Grenz- und Staatsgrenzpunkte mit deren Nummern - sonstige Darstellungen Die Konsistenz der Daten zwischen der DKM und dem Grundbuch wird über einen täglichen Abgleich der Datenbanken sichergestellt.
-
Die Verwaltungsgrenzen Stichtag BEV beinhalten die Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs im Schnittstellenschema des BEV. Die Daten sind für folgende Grenzen vorhanden: 1) Katastralgemeindegrenze 2) Gemeindegrenze 3) Bezirksgrenze 4) Gerichtsbezirksgrenze 5) Vermessungssprengelgrenze 6) Finanzamtsbereichsgrenze 7) Bundesländergrenze 8) Staatsgrenze
-
Die Digitale Katastralmappe (DKM) ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung. Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern katastralgemeindeweise geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält: - die Grenzen der Grundstücke - die Grundstücksnummern - Nutzungsgrenzen und -symbole - die Fest-, Grenz- und Staatsgrenzpunkte mit deren Nummern - sonstige Darstellungen Die Konsistenz der Daten zwischen der DKM und dem Grundbuch wird über einen täglichen Abgleich der Datenbanken sichergestellt.
-
Die Verwaltungsgrenzen Stichtag beinhalten die Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs entsprechend der INSPIRE Richtlinie harmonisiert. Die Daten sind für folgende Grenzen vorhanden: 1) Katastralgemeindegrenze 2) Gemeindegrenze 3) Bezirksgrenze 4) Bundesländergrenze 5) Staatsgrenze
-
Die Digitale Katastralmappe (DKM) ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung. Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern katastralgemeindeweise geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält: - die Grenzen der Grundstücke - die Grundstücksnummern - Nutzungsgrenzen und -symbole - die Fest-, Grenz- und Staatsgrenzpunkte mit deren Nummern - sonstige Darstellungen Die Konsistenz der Daten zwischen der DKM und dem Grundbuch wird über einen täglichen Abgleich der Datenbanken sichergestellt.
-
Die Verwaltungsgrenzen Stichtag BEV beinhalten die Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs im Schnittstellenschema des BEV. Die Daten sind für folgende Grenzen vorhanden: 1) Katastralgemeindegrenze 2) Gemeindegrenze 3) Bezirksgrenze 4) Gerichtsbezirksgrenze 5) Vermessungssprengelgrenze 6) Finanzamtsbereichsgrenze 7) Bundesländergrenze 8) Staatsgrenze
-
Die Verwaltungsgrenzen Stichtag BEV beinhalten die Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs im Schnittstellenschema des BEV. Die Daten sind für folgende Grenzen vorhanden: 1) Katastralgemeindegrenze 2) Gemeindegrenze 3) Bezirksgrenze 4) Gerichtsbezirksgrenze 5) Vermessungssprengelgrenze 6) Finanzamtsbereichsgrenze 7) Bundesländergrenze 8) Staatsgrenze
-
Die Verwaltungsgrenzen Stichtag BEV beinhalten die Grenzen der Verwaltungseinheiten Österreichs im Schnittstellenschema des BEV. Die Daten sind für folgende Grenzen vorhanden: 1) Katastralgemeindegrenze 2) Gemeindegrenze 3) Bezirksgrenze 4) Gerichtsbezirksgrenze 5) Vermessungssprengelgrenze 6) Finanzamtsbereichsgrenze 7) Bundesländergrenze 8) Staatsgrenze