APOS Postprocessing (APOS–PP)
APOS ist der GNSS-Satelliten-Positionierungsdienst des BEV, der GNSS-Signale (aktuell: GPS, GLONASS und GALILEO) nutzt, zentral verarbeitet und daraus abgeleitete Parameter zur Verbesserung der Genauigkeit von satellitenbasierten Messungen zur Verfügung stellt. Jede APOS-Referenzstation ist koordinativ cm-genau bestimmt und mit hochwertigem geodätischem GNSS-Equipment ausgestattet. Für Postprocessing-Anwendungen werden aktuell von 37 österreichischen APOS-Referenzstationen Stationsrohdaten im internationalen Standardformat RINEX aufgezeichnet (APOS-PP).
Die APOS-Referenzstationen realisieren die oberste Ebene des europäischen Bezugssystems ETRS89 (European Terrestrial Reference System 1989) in Österreich und entsprechen der EUREF Class A Spezifikation (Koordinatenwiederholbarkeit besser als ±1 cm).
Die Aktualisierung der RINEX-Daten erfolgt täglich im „Spatio Temporal Asset Catalog- STAC“.
Für den Download stehen zwei Links zur Verfügung:
• Link inkl. STAC-Browser für manuell abrufbare Datensätze
• Direkter Link zum Katalog für automatisierte Datenabfragen
Hinweise zur Dekomprimierung:
Die RINEX-Dateien sind „Hatanaka“- („crx“) als auch „gz“-komprimiert. Die Dekomprimierung erfolgt somit in zwei Schritten. Im zweiten Schritt wird die Software „RNXCMP“, genauer das Tool „CRX2RNX“ benötigt (siehe Link „Software RNXCMP“ unter „Downloads, Ansichten und Links“). Je nach Betriebssystem können die zwei Schritte der Dekomprimierung wie folgt ausgeführt werden.
Windows:
1. *.gz-Dateien: entpacken mit WinZip, 7-Zip oder WinRar
2. *.crx-Dateien (Hatanaka-Komprimierung): per Kommando in cmd
> <CRX2RNX Dateipfad> <RINEX Dateipfad>
Beispiel: > C:\tmp\CRX2RNX.exe C:\Users\user\Downloads\AMST00AUT_S_20230010000_01D_30S_MO.crx
Linux:
1. *.gz-Dateien: entpacken per Kommandozeile
$ gzip -d <RINEX Dateipfad>
Beispiel: $ gzip -d /home/user/tmp/AMST00AUT_S_20230010000_01H_01S_MO.crx.gz
2. *.crx-Dateien (Hatanaka-Komprimierung): per Kommandozeile
$ <CRX2RNX Dateipfad> <RINEX Dateipfad>
Beispiel: $ /home/user/tmp/CRX2RNX home/user/tmp/AMST00AUT_S_20230010000_01H_01S_MO.crx
Simple
- Date (Publication)
- 2023-02-13T00:00:00
- Keywords
-
-
AT.BEV
-
APOS - Austrian Positioning Service
-
APOS Postprocessing
-
Referenzstationen
-
RINEX
-
GNSS, GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU
-
ETRS89
-
- Access constraints
- Other restrictions
- Use constraints
- Other restrictions
- Other constraints
- Für den Zugriff und die Nutzung gelten keine Bedingungen.
- Other constraints
- Für dieses Produkt gilt die Standardlizenz CC-BY-4.0
- Spatial representation type
- Text, table
- Language
- Deutsch
- Language
- English
))
- Unique resource identifier
- EPSG:4936
- Distribution format
-
-
RINEX
(
)
-
ASCII
(
)
-
RINEX
(
)
- OnLine resource
-
Datenintervall 01 S - Direkter Link zum Katalog
(
WWW:LINK-1.0-http--rss
)
Strukturierung: Jahr - Tagenummer - Station
- OnLine resource
-
Datenintervall 01 S - Link inkl. STAC-Browser
(
WWW:LINK-1.0-http--rss
)
Strukturierung: Jahr - Tagenummer - Station
- OnLine resource
-
Datenintervall 01 S - Direkter Link zum Katalog
(
WWW:LINK-1.0-http--rss
)
Strukturierung: Station - Jahr - Tagenummer
- OnLine resource
-
Datenintervall 01 S - Link inkl. STAC-Browser
(
WWW:LINK-1.0-http--rss
)
Strukturierung: Station - Jahr - Tagenummer
- OnLine resource
-
Datenintervall 30 S - Direkter Link zum Katalog
(
WWW:LINK-1.0-http--rss
)
Strukturierung: Jahr - Tagenummer - Station
- OnLine resource
-
Datenintervall 30 S - Link inkl. STAC-Browser
(
WWW:LINK-1.0-http--rss
)
Strukturierung: Jahr - Tagenummer - Station
- OnLine resource
-
Datenintervall 30 S - Direkter Link zum Katalog
(
WWW:LINK-1.0-http--rss
)
Strukturierung: Station - Jahr - Tagenummer
- OnLine resource
-
Datenintervall 30 S - Link inkl. STAC-Browser
(
WWW:LINK-1.0-http--rss
)
Strukturierung: Station - Jahr - Tagenummer
- OnLine resource
- Station Site Logs - Direkter Link zum Katalog ( WWW:LINK-1.0-http--rss )
- OnLine resource
- Station Site Logs - Link inkl. STAC-Browser ( WWW:LINK-1.0-http--rss )
- OnLine resource
-
Ultra-Rapid Ephemeriden – Link zum CODE Datenzentrum
(
WWW:LINK-1.0-http--link
)
In der Früh des Folgetages verfügbar. Schema des Dateinamens: COD0OPSULT_yyyydoy0000_01D_05M_ORB.SP3
- OnLine resource
-
Rapid Ephemeriden – Link zum CODE Datenzentrum
(
WWW:LINK-1.0-http--link
)
Am Abend des Folgetages verfügbar. Schema des Dateinamens: COD0OPSRAP_yyyydoy0000_01D_05M_ORB.SP3
- OnLine resource
-
Informationen zum Produkt APOS - Austrian Positioning Service
(
WWW:LINK-1.0-http--link
)
Übersicht, Qualität und Lagebezug
- OnLine resource
- APOS GNSS-Referenzstationen ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- OnLine resource
-
BEV Transformator
(
WWW:LINK-1.0-http--link
)
Zur Umrechnung zwischen unterschiedlichen Datumsformaten
- OnLine resource
-
Software RNXCMP
(
WWW:LINK-1.0-http--link
)
Zum Entpacken der Hatanaka-komprimierten RINEX-Dateien (*.crx) wird die Software "RNXCMP“ benötigt. Diese steht kostenlos zur Verfügung.
- OnLine resource
- Offizielle STAC-Seite ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- OnLine resource
- Schnellere Suche und einfachere Navigation via STAC-Browser ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- OnLine resource
- Digital Object Identifier (DOI) ( DOI )
- Hierarchy level
- Dataset
Domain consistency
- Measure identification
- INSPIRE / Conformity_001
Conformance result
- Date (Publication)
- 2010-12-08
- Explanation
-
siehe referenzierte Spezifikation
- Pass
- No
- Statement
-
Datenquelle
APOS-Referenzstationen
Allgemeine Lagegenauigkeit
Die mit APOS-PP erzielbare Genauigkeit kann u.a. von folgenden Kriterien abhängen:
- Messgerätkategorie
- Messdauer und -intervall
- Geographischer Abstand des Beobachtungsstandortes von der/den nächstgelegenen APOS GNSS-Referenzstation/en
- Umgebung des Beobachtungsstandortes
- Meteorologische Einflüsse (Wettersituation, Troposphäre, Ionosphäre)
- Höhenunterschied zur nächstgelegenen APOS GNSS-Referenzstation
- Auswertesoftware
Fortführung
Der Datenbestand liegt flächendeckend für ganz Österreich vor.
Datenverfügbarkeit
Die APOS GNSS-Referenzstationen sind permanent in Betrieb wobei die Beobachtungsdaten in den Intervallen 1 Sekunde und 30 Sekunden in der APOS Zentrale des BEV im internationalen Format RINEX 3.x aufgezeichnet und qualitätsgesichert werden. RINEX-Dateien mit 1 Sekunden Datenintervall stehen 60 Tage ab Aufzeichnung (als 1 h-File) zur Verfügung und werden danach automatisch gelöscht. RINEX-Dateien mit 30 Sekunden Datenintervall werden hingegen permanent archiviert und stehen maximal 2 Jahre zum Download zur Verfügung (als 24 h-File).
Daten, die vor dem 25.10.2022 aufgezeichnet wurden, werden ausschließlich in der Version RINEX 2.x angeboten.
RINEX 3.x - Daten der APOS GNSS-Referenzstationen liegen für Code- und Phasenmessungen der Systeme GPS, GLONASS, GALILEO und BEIDOU auf mindestens zwei Frequenzen (z.B. L1, L2 und/od. L5) pro gewählter Epoche vor.
RINEX 2.x – Daten enthalten ausschließlich Code- und Phasenmessungen der Systeme GPS und GLONASS.
- File identifier
- 2cc68904-6acb-42e8-a3b8-9ae9f3029b1b XML
- Metadata language
- Deutsch
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2023-03-15T07:16:33
- Metadata standard name
-
iso19139
- Metadata standard version
-
2003/Cor.1:2006
Overviews

Spatial extent
))
Provided by
