• Datenkatalog BEV
  •  
  •  
  •  

Digitales Landschaftsmodell - Geographische Namen Stichtag 01.10.2021

Der Objektbereich DLM - Namen umfasst die koordinativen Bezugspunkte mit Attributen von derzeit mehr als 220 000 Namen von Österreich:

• Siedlungsnamen (Städte, Märkte, Dörfer, Stadtteile und Einzelobjekte)

• Gebietsnamen

• Bergnamen (Gebirge, Berge und Täler)

• Gletschernamen

• Gewässernamen (Flüsse, Bäche, Seen und Teiche)

• Sonstige Namen (Eigennamen von definierten DLM-Objekten)

• Riednamen

Hier liegt die umfassendste geographische Namendatenbank von Österreich für rasche Ortsuche und statistische Abfragen vor.

Simple

Date (Publication)
2022-01-01T00:00:00
Citation identifier
https://doi.org/10.48677/9bd7ea46-9c4c-4784-9fd7-062c52a876e4
Point of contact
  Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen - Abteilung Landschaftsinformation
Keywords
  • AT.BEV

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Geografische Bezeichnungen
GEMET - INSPIRE Spatial Data Themes
  • Geografische Bezeichnungen
Räumlicher Anwendungsbereich
  • National
Access constraints
Other restrictions
Other constraints
Der öffentliche Zugang zu diesem Produkt unterliegt keinen Einschränkungen.
Use constraints
Other restrictions
Other constraints
Für dieses Produkt gilt die Standardlizenz CC-BY-4.0
Spatial representation type
Vector
Denominator
15000
Language
Deutsch
N
S
E
W
thumbnail


Unique resource identifier
EPSG:31255
Distribution format
  • Geopackage ( )

    Specification

    IETF - RFC 4180

  Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen -
OnLine resource
Informationen zum Produkt DLM - Namen ( WWW:LINK-1.0-http--link )
OnLine resource
Download Digitales Landschaftsmodell - Namen ( WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download )
OnLine resource
Digital Object Identifier (DOI) ( DOI )
Hierarchy level
Dataset

Domain consistency

Measure identification
INSPIRE / Conformity_001

Conformance result

Date (Publication)
2010-12-08
Explanation

siehe referenzierte Spezifikation

Pass
No
Statement

Datenquelle

DOP (Digitale Orthophotos), GNSS-Vermessung (Global Navigation Satellite System), DKM (Digitale Katastralmappe), KM50 (Kartographisches Modell 1:50000), historische Unterlagen sowie externe Informationsquellen

Datenerfassung und -verarbeitung

Ungefähr 115 000 geographische Namen, die in den staatlichen Kartenwerken enthalten sind sowie zusätzliche Namen wie z. B. Namen von Stadtbezirken und sonstige Siedlungsnamen, wurden auf Basis des Kartographischen Modells 1:50 000 bzw. des DOP mit einem koordinativen Lagebezug und Attributen versehen. Zusätzlich wurden ca. 105 000 Riednamen, welche im Kataster enthalten sind, erfasst. Alle Abkürzungen (z.B. Fb., SG, Stb., usw.) sowie Namen welche keine Eigennamen sind (z.B. Stadion, Bad, Golfplatz, usw.), sind derzeit im Namensbestand nicht enthalten. Siedlungsnamen sind an die von der jeweiligen Gemeinde vorgegebene amtliche Schreibweise gebunden. Bei Nicht-Siedlungsnamen wird die regional gebräuchliche Schreibweise verwendet. Jeder Datensatz ist mit Metadaten versehen, die über Qualität, Aktualität und Herkunft Auskunft geben.

Allgemeine Lagegenauigkeit

Das DLM ist grundsätzlich maßstabsfrei, die geometrische Genauigkeit der Informationen ist jedoch abhängig von der Genauigkeit der Erfassungsgrundlage und -methode. Derzeit entspricht die Genauigkeit jener des KM50 bzw. des DOP. Objekte sind mit dem Standardattribut „Erfassungsart“ versehen, woraus die Erfassungsmethode sowie die Lagegenauigkeit abgeleitet werden kann. Die Erfassung der Riednamen aus den historischen Unterlagen entspricht einer Lagegenauigkeit im Maßstab 1:10 000.

Fortführung

Die Daten werden mit Ausnahme der Riednamen in einem 3-jährigen Zyklus flächenhaft überprüft, wesentliche Veränderungen werden aber laufend aktualisiert. Jedes Objekt ist mit den Standardattributen „Erstellungsdatum“ (Zeitpunkt der Ersterfassung) und Bearbeitungsdatum" (Zeitpunkt der letzten Bearbeitung des entsprechenden Objektes) versehen. Dem Layer DLM_AKTUALITAETSSTAND kann der Zeitpunkt der letzten flächenhaften Überprüfung entnommen werden.

Allgemeine Vollständigkeit

Der Datenbestand des DLM-N liegt flächendeckend für das österreichische Staatsgebiet vor.

File identifier
9bd7ea46-9c4c-4784-9fd7-062c52a876e4 XML
Metadata language
Deutsch
Hierarchy level
Dataset
Date stamp
2023-03-14T08:44:37
Metadata standard name

iso19139

Metadata standard version

2003/Cor.1:2006

Point of contact
  Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
 
 

Overviews

Spatial extent

N
S
E
W
thumbnail


Keywords

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Geografische Bezeichnungen

Provided by

logo

Share on social sites

Associated resources

Not available


  •  
  •  
  •