From 1 - 10 / 510
  • Categories  

    Das Digitale Oberflächenmodell (DOM, engl.: DSM) beschreibt die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekten in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter angeordnet und in Lage und Höhe georeferenziert sind. Im Unterschied zum digitalen Geländemodell (DGM) wird somit die Vegetations- und Bebauungsoberfläche dargestellt. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das Digitale Oberflächenmodell (DOM, engl.: DSM) beschreibt die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekten in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter angeordnet und in Lage und Höhe georeferenziert sind. Im Unterschied zum digitalen Geländemodell (DGM) wird somit die Vegetations- und Bebauungsoberfläche dargestellt. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das ALS DTM-Höhenraster gehört zur Produktgruppe "Digitales Geländehöhenmodell" (DGM). Das digitale Geländehöhenmodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche (natürlicher Boden, ohne Bewuchs) in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter von 1m angeordnet und in Lage und Höhe in den europäischen Referenzsystemen georeferenziert sind. Das ALS DTM Höhenraster wurde mit Airborne Laserscanning Technologien aufgenommen. Das ALS DTM Höhenraster ist ein Kooperationsprodukt der österreichischen behördlichen Geodatenprovider des Bundes und der Länder. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das ALS DTM-Höhenraster gehört zur Produktgruppe "Digitales Geländehöhenmodell" (DGM). Das digitale Geländehöhenmodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche (natürlicher Boden, ohne Bewuchs) in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter von 1m angeordnet und in Lage und Höhe in den europäischen Referenzsystemen georeferenziert sind. Das ALS DTM Höhenraster wurde mit Airborne Laserscanning Technologien aufgenommen. Das ALS DTM Höhenraster ist ein Kooperationsprodukt der österreichischen behördlichen Geodatenprovider des Bundes und der Länder. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das ALS DTM-Höhenraster gehört zur Produktgruppe "Digitales Geländehöhenmodell" (DGM). Das digitale Geländehöhenmodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche (natürlicher Boden, ohne Bewuchs) in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter von 1m angeordnet und in Lage und Höhe in den europäischen Referenzsystemen georeferenziert sind. Das ALS DTM Höhenraster wurde mit Airborne Laserscanning Technologien aufgenommen. Das ALS DTM Höhenraster ist ein Kooperationsprodukt der österreichischen behördlichen Geodatenprovider des Bundes und der Länder. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das Digitale Oberflächenmodell (DOM, engl.: DSM) beschreibt die Erdoberfläche samt allen darauf befindlichen Objekten in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter angeordnet und in Lage und Höhe georeferenziert sind. Im Unterschied zum digitalen Geländemodell (DGM) wird somit die Vegetations- und Bebauungsoberfläche dargestellt. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Ein Orthophoto ist eine verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildung der Erdoberfläche. Die digitalen Orthophotos RGB werden aus den digitalen Luftbildern mit 4-Kanälen hergestellt. Diese Orthophotos werden in einer Bodenauflösung (Pixelgröße) von 20 cm produziert. Dies ist eine von insgesamt 57 DOP-Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das ALS DTM-Höhenraster gehört zur Produktgruppe "Digitales Geländehöhenmodell" (DGM). Das digitale Geländehöhenmodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche (natürlicher Boden, ohne Bewuchs) in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter von 1m angeordnet und in Lage und Höhe in den europäischen Referenzsystemen georeferenziert sind. Das ALS DTM Höhenraster wurde mit Airborne Laserscanning Technologien aufgenommen. Das ALS DTM Höhenraster ist ein Kooperationsprodukt der österreichischen behördlichen Geodatenprovider des Bundes und der Länder. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das Kartographische Modell 1:50 000 - Raster (KM50-R) ist die digitale staatliche Karte des gesamten österreichischen Staatsgebietes im Grundmaßstab 1:50 000. Es liegt blattschnittfrei und georeferenziert vor. Die Aktualisierung erfolgt flächendeckend in periodischen Abständen aber auch anlassbezogen bei bedeutenden infrastrukturellen Veränderungen. Aus dem KM50-R wird die staatliche Österreichische Karte 1:50 000 (ÖK50) - in Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) - sowie die Österreichische Karte 1:25 000 (ÖK25V) abgeleitet. Diese 50km x 50km Kachel ist eine von insgesamt 63 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.

  • Categories  

    Das ALS DTM-Höhenraster gehört zur Produktgruppe "Digitales Geländehöhenmodell" (DGM). Das digitale Geländehöhenmodell (DGM) beschreibt die Erdoberfläche (natürlicher Boden, ohne Bewuchs) in Form von Punktmengen, die in einem regelmäßigen Gitter von 1m angeordnet und in Lage und Höhe in den europäischen Referenzsystemen georeferenziert sind. Das ALS DTM Höhenraster wurde mit Airborne Laserscanning Technologien aufgenommen. Das ALS DTM Höhenraster ist ein Kooperationsprodukt der österreichischen behördlichen Geodatenprovider des Bundes und der Länder. Dies ist eine von insgesamt 55 Kacheln, welche zusammen das Gebiet Österreich abdecken.